Andreasmarkt
Andreasmarkt seit 1685
Ein Marktrecht ist etwas Besonderes: Immerhin mussten die Beilsteiner mehrere Anfragen nach Stuttgart schicken, bis die herzogliche Regierung im Jahr 1685 endlich die Abhaltung eines Herbstmarktes genehmigte. Als Termin wurde der Tag des Heiligen Andreas, 30. November, fesgesetzt. Ursprünglich war der Andreasmarkt ein Vieh- und Krämermarkt. Zu Andreas zahlte man Pacht und Zins, die Menschen kamen in die Stadt und Geld war im Umlauf. Dies zog auch Markthändler aus Nah und Fern an diesem Tag nach Beilstein, die ihre Waren zum Verkauf boten.
Seit 2018 findet der Andreasmarkt nicht mehr Ende November, sondern abgerückt von der Adventszeit Ende Oktober statt.